1976, vier Jahre nach den USA, beschloss die Sowjetunion die Entwicklung eines wiederverwendbaren Raumgleiters ähnlich dem Space-Shuttle. Äußerlich sind sich die Gleiter (den physikalischen Gesetzen geschuldet) sehr ähnlich, in der Konstruktion gibt es jedoch erhebliche Unterschiede zum amerikanischen Shuttle (zur Vertiefung sind die Artikel von Bernd Leitenberger sehr zu empfehlen). Gleichzeitig begann die Entwicklung eines Trägerraketensystems (die Energija) und entsprechender Startrampen. Der einzige Orbitalflug fand am 15.11.1988 statt. Die Buran (Schneesturm), deren Name zum Synonym für das gesamte Programm wurde, umrundete zwei Mal unbemannt die Erde und landete wieder sicher in der kasachischen Steppe. Alle weiteren Flüge wurden in Folge der Probleme im Zusammenhang mit der zusammenbrechenden Sowjetunion gestrichen. Nach der Unabhängigkeit Kasachstans 1990 kam das Projekt endgültig zum Erliegen und wurde 1993 vom russischen Präsidenten Jelzin endgültig eingestellt. Das Buran Projekt gilt bis heute als das kostspieligste der sowjetischen und russischen Raumfahrt.